Nehmen uns Drohnen die Jobs weg? Mythen über UAVs in der Vermessungsbranche entkräften

Feb 06, 2023

Die Drohnen‑LiDAR‑Technologie ist auf dem Vormarsch, doch viele traditionelle Vermesser zögern weiterhin. In diesem Beitrag beleuchten wir die wichtigsten Hürden – und warum die Bedenken oft auf Mythen beruhen.

Drohnen‑LiDAR im Vermessungseinsatz

Mythos 1: LiDAR ist zu teuer

Die Anfangsinvestition ist höher – aber Feldzeit, Personal und Wiederholungen sinken deutlich. Mit ROCK Cloud werden viele Verarbeitungsschritte automatisiert, Deliverables schnell geliefert.

Mythos 2: Die Technik ist zu komplex

Training und Support senken die Hürde. So bleiben Vermesser wettbewerbsfähig und erweitern ihr Angebot.

Chat mit dem ROCK Support direkt im ROCK Cloud Projekt
Direkter Chat mit dem ROCK Support.

Mit einem ROCK Cloud Business‑Plan erhalten Sie Live‑Chat‑Support während der Geschäftszeiten – auf jeder ROCK‑Seite oder direkt im ROCK Cloud‑Projekt. Alternativ: support@rockrobotic.com.

Mythos 3: Drohnen nehmen uns die Jobs weg

Drohnen erhöhen Effizienz und Genauigkeit – sie ersetzen nicht die menschliche Expertise bei Entscheidung, Interpretation und Analyse. In den USA übersteigt die Nachfrage nach Vermessern das Angebot; die Beschäftigung wächst laut Bureau of Labor Statistics.

Vermessung im Feld

Mythos 4: Drohnen‑Vermessung ist ungenau

Drohnen‑LiDAR liefert hochpräzise Daten mit Millionen Punkten pro Sekunde. Sensoren wie R360 und R2A durchdringen Vegetation; die ROCK Cloud stellt Genauigkeitsberichte bereit.

Genauigkeitsberichte in ROCK Cloud
ROCK Cloud liefert Genauigkeitsberichte.

Fazit: Drohnen‑LiDAR erweitert das Werkzeugset – für schnellere, sichere und präzisere Ergebnisse.


**Besuchen Sie **rockrobotic.com für Hardware und Software in Vermessungsqualität.

Nehmen uns Drohnen die Jobs weg? Mythen über UAVs in der Vermessungsbranche entkräften | ROCK Robotic | ROCK Robotic