7 Branchen‑Prognosen & Trends für Drohnen‑Vermessung und 3D‑Mapping 2023

Dec 19, 2022

Mit der zunehmenden Nutzung von Drohnen in Vermessung und 3D‑Mapping erwarten wir 2023 mehrere Entwicklungen. Unser LiDAR‑Team rechnet nicht nur mit Hardware‑Sprunginnovationen, sondern auch mit Software‑Fortschritt. Hier sind 7 Trends fürs kommende Jahr.

1. Breitere Adoption

Mehr Branchen setzen auf Drohnen‑LiDAR. Einsparungen bei Kosten/Zeit fördern die Akzeptanz – traditionelle Firmen steigen ein.

ROCK R360 LiDAR System – 1.280.000 pts/s, 0,5 cm Range‑Genauigkeit
ROCK R360 LiDAR – 1.280.000 pts/s

2. Verbesserte Genauigkeit

Sensorik, UAVs und Verarbeitung werden präziser. ROCK brachte z. B. das R360 heraus – wir entwickeln kontinuierlich weiter.

3. Mehr Zusammenarbeit

Mehr Kooperation zwischen Vermesser:innen, Ingenieur:innen, Behörden und Architekt:innen – effizientere Datenerhebung/Analyse.

4. Inspektionen im Energiesektor

Drohneneinsatz für Wind/Solar/Leitungen – weniger Risiko vor Ort, LiDAR + Kameras liefern detaillierte Zustandsbilder.

ROCK Cloud – stetige Feature‑Updates
ROCK Cloud – neue Features

5. Anspruchsvollere Analysen

Größere Datenmengen → verbesserte Tools/Techniken. ROCK Cloud erhält kontinuierlich praktische Funktionen.

6. Fokus auf Automatisierung

Mehr Automatisierung/ML für effiziente Verarbeitung und große Datenvolumen. Erwartet: KI‑gestützte Flugplanung.

7. Ständige Innovation

Neue Drohnen/Anwendungen treiben das Feld weiter voran.


In Summe erwarten wir spannende Entwicklungen. Mit besserer Technologie wird Datenerfassung/Analyse noch effizienter.


Besuchen Sie rockrobotic.com

7 Branchen‑Prognosen & Trends für Drohnen‑Vermessung und 3D‑Mapping 2023 | ROCK Robotic | ROCK Robotic