ROCK Robotic Demos & Onsite‑Training
Beherrschen Sie die LiDAR‑Technologie mit intensivem, praxisnahem Training in unserer Zentrale in Denver. Lernen Sie von Branchenexperten mit echter Ausrüstung in einer kontrollierten Umgebung.

Wählen Sie Ihren Lernpfad
Ob Sie praxisnah lernen möchten oder unsere Technologie in Aktion sehen wollen – wir haben passende Optionen für Ihre Bedürfnisse.
Intensives Trainingsprogramm
Per participant • Includes materials & certification
Umfassendes, praxisnahes Training über den gesamten LiDAR‑Workflow – von der Flugplanung bis zu den Endergebnissen. Beinhaltet Gerätebedienung, Datenverarbeitung und Best Practices.
Training buchenGruppen‑Demo‑Sitzungen
No cost • Registration required
Interaktive Demonstrationen der ROCK‑Systeme in Aktion. Ideal für Entscheider, die Fähigkeiten sehen möchten, bevor sie in ein vollständiges Training investieren.
Demo vereinbarenUmfassender 2‑Tage‑Lehrplan
Beherrschen Sie alle Aspekte professioneller LiDAR‑Einsätze durch praktische Übungen, echte Gerätebedienung und Expertenanleitung.
Tag 1: Grundlagen & Flugbetrieb
Grundlagen der LiDAR‑Technologie
90 min- LiDAR‑Prinzipien und Sensortechnik
- Anforderungen an vermessungstaugliche Genauigkeit
- Verständnis von Punktwolken und Koordinatensystemen
- Sicherheitsprotokolle und regulatorische Vorgaben
Flugplanung & Missionsdesign
120 min- ROCK Pilot / DJI Pilot – Einführung in die Missionsplanungs‑Software
- Optimale Flugmuster für unterschiedliches Gelände
- Überlappungsanforderungen und Abdeckungsberechnungen
- Wetteraspekte und Flugbeschränkungen
- Praxis: Planung einer realen Vermessungsmission
Geräteaufbau & Kalibrierung
90 min- R3 Pro / ROCK Ultra – Systemaufbau und Montage
- Kalibrierverfahren vor dem Flug
- Aufbau der Basisstation und RTK‑Konfiguration
- Qualitätssicherungs‑Checklisten
- Praxis: Vollständiger Systemaufbau
Live‑Flugbetrieb
120 min- Überwachter Flugbetrieb
- Echtzeit‑Datenüberwachung
- Anpassungen und Troubleshooting im Flug
- Datenvalidierung nach dem Flug
Tag 2: Datenverarbeitung & Fortgeschrittene Techniken
ROCK Desktop Vorverarbeitung
120 min- Datenimport und Projekteinrichtung
- Trajektorienverarbeitung und ‑optimierung
- Punktwolken‑Erzeugung und Filterung
- Verwaltung von Koordinatensystemen
- Praxis: Flugdaten verarbeiten
Fortgeschrittene Datenverarbeitung
90 min- Rauschfilterung und Ausreißerentfernung
- Kalibrierung der Kolorierung
- Farbverbesserung und Texturierung
- Ausrichten und Zusammenführen mehrerer Datensätze
SLAM & Mobile Datenerfassung
120 min- Handheld‑SLAM‑Workflow und Best Practices
- Indoor‑ und beengte Raumvermessung
- Mobile Mapping mit Fahrzeug
- SLAM‑Datenverarbeitung und Loop‑Closure
- Praxis: SLAM‑Daten aufnehmen und verarbeiten
ROCK Cloud & Erstellung von Ergebnissen
90 min- Navigation in der Cloud‑Plattform und Projektmanagement
- Automatisierte Ergebnis‑Erstellung
- DTM‑Erstellung und Konturextraktion
- Planimetrische Merkmalextraktion
- Berichtserstellung und Kundenpräsentation
- Praxis: Professionelle Ergebnisse erstellen
Das werden Sie beherrschen
Sie gehen mit praktischen Fähigkeiten und dem Vertrauen, LiDAR‑Systeme professionell in jeder Umgebung zu betreiben.

Drohnen‑LiDAR‑Einsätze
- Vollständiger Systemaufbau
- Optimierung der Missionsplanung
- Live‑Flugbetrieb
- Qualitätssicherung in Echtzeit

Handheld‑SLAM‑Kartierung
- Erfassung von Innenräumen
- Kartierung beengter Bereiche
- Loop‑Closure‑Techniken
- Mehrstockwerk‑Workflows

Meisterschaft in der Datenverarbeitung
- Fortgeschrittene Filtermethoden
- Bodenklassifizierung
- Trajektorienoptimierung
- Fusion mehrerer Datensätze

Professionelle Ergebnisse
- Vermessungstaugliche DTMs
- Präzise Höhenlinienkarten
- Planimetrische Extraktion
- Kundenfertige Berichte
Warum Onsite‑Training?
Profitieren Sie vom Lernen direkt mit ROCK‑Robotic‑Experten in einer kontrollierten Umgebung und Zugriff auf unsere neueste Ausrüstung.
Expertenanleitung
Lernen Sie von ROCK‑Robotic‑Ingenieuren und Branchenveteranen, die die von Ihnen verwendeten Systeme entwickelt haben.
Zugang zu echter Ausrüstung
Praxis mit den neuesten R3 Pro‑Systemen, SLAM‑Einheiten und Verarbeitungs‑Workstations.
Kleingruppen‑Setting
Maximal 8 Teilnehmer gewährleisten persönliche Betreuung und genügend Gerätezeit für alle.
Praktische Szenarien
Bearbeiten Sie reale Kartierungsherausforderungen mit unmittelbarem Feedback und Anleitung.
Networking‑Möglichkeiten
Vernetzen Sie sich mit anderen Fachleuten und bauen Sie Beziehungen in der LiDAR‑Community auf.
Laufende Unterstützung
Weiterer Zugang zu unserem technischen Supportteam und Trainingsressourcen nach Abschluss.
Unsere Trainingsanlage in Denver
An unserer Zentrale in Denver, Colorado: speziell eingerichtete Trainingsanlage mit modernster Ausrüstung, Außenflugbereichen und klimatisierten Verarbeitungslabors.
4800 Dahlia St, Denver, CO 80216
Gute Anbindung vom Denver International Airport
Trainingszeiten: 8:00 – 17:00 Uhr
Mittagessen und Erfrischungen inklusive
Häufig gestellte Fragen
Welche Ausrüstung kann ich während des Trainings nutzen?
Sie erhalten praktischen Zugang zu R3 Pro‑LiDAR‑Systemen, Handheld‑SLAM‑Einheiten, Verarbeitungs‑Workstations mit ROCK Desktop und allen notwendigen Zubehörteilen, einschließlich Tablets, Basisstationen und Montagehardware.
Benötige ich Vorkenntnisse in LiDAR?
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Unser Lehrplan beginnt mit den Grundlagen und führt zu fortgeschrittenen Techniken. Grundkenntnisse in der Drohnenbedienung sind für die Luftkomponenten hilfreich.
Was soll ich zum Training mitbringen?
Bringen Sie einen Laptop (Spezifikationen stellen wir bereit), ein Notizbuch und wettergerechte Kleidung für Aktivitäten im Freien mit. Alle Geräte und Trainingsmaterialien werden gestellt.
Gibt es nach Abschluss ein Zertifikat?
Ja, Sie erhalten nach erfolgreichem Abschluss ein ROCK‑Robotic‑Trainingszertifikat, das Ihre Kompetenz mit unseren Systemen und Workflows belegt.
Erhalte ich nach dem Training Unterstützung?
Auf jeden Fall! Teilnehmer erhalten priorisierten technischen Support, Zugang zu fortgeschrittenen Webinaren und laufende Beratung bei der Implementierung von LiDAR‑Workflows im Unternehmen.
Was ist der Unterschied zwischen Demo und vollständigem Training?
Demo‑Sitzungen sind Überblickspräsentationen mit Fokus auf Fähigkeiten und ROI. Das vollständige Training ist praxisorientierter Unterricht, bei dem Sie Geräte bedienen und unter Expertenanleitung reale Projekte abschließen.
Bereit, die LiDAR‑Technologie zu meistern?
Kommen Sie nach Denver zu einem umfassenden, praxisnahen Training, das Ihre Kartierungsfähigkeiten auf ein neues Niveau hebt.
Kontaktieren Sie unser Vertriebsteam, um maßgeschneiderte Trainingsoptionen für größere Gruppen oder spezifische Branchenanwendungen zu besprechen.