Drohnen‑LiDAR in Aktion: Lawinenbahnen kartieren mit ROCK Ultra in Colorado

Sep 25, 2025

Überblick

Im Rahmen der ROCK Ultra Demo‑Tour arbeitete unser Team mit Drew Serafin, COO von Featherlong Aerial in Colorado zusammen, um das ROCK Ultra LiDAR‑System auf Herz und Nieren zu prüfen. Featherlong Aerial ist auf Fernerkundung in anspruchsvollem Gelände spezialisiert – Bergregionen mit starken Höhenunterschieden und schwer zugänglichen Bereichen. Ein ideales Umfeld, um die Ultra in realen Vermessungsbedingungen zu evaluieren.

Drew wählte einen Lawinenkorridor nahe Frisco, Colorado, als Testgebiet. Der Standort bot extreme Höhenwechsel, vielfältige Vegetation, Freileitungen, Gewässer und anspruchsvolles Terrain – genau jene Umgebung, in der zuverlässiges Luft‑LiDAR den Unterschied macht.


Warum Drohnen‑LiDAR in Gebirgsvermessung zählt

Vermessung in steilem, bewaldetem Gelände bringt traditionelle Methoden an ihre Grenzen. Flache Flugpläne reichen nicht aus, wenn Täler und Grate um Hunderte Höhenmeter variieren. Terrain‑Following‑Missionen und verlässliche Bodenpenetration sind entscheidend für nutzbare Datensätze.

Die Fähigkeit des ROCK Ultra, höher und schneller zu fliegen und dennoch dichte Punktwolken zu erfassen, erwies sich als essenziell. In dieser Mission:

  • Flughöhe: 120 m AGL (gegenüber 50 m mit dem R3 Pro)
  • Zeitersparnis: ~40 % weniger Flugzeit bei vergleichbarer Datenqualität
  • Abdeckung: Gleichmäßige Rückläufe trotz extremer Geländedifferenzen

In 120 Metern statt 50 Metern fliegen zu können, gab uns einen großen Sicherheits‑Puffer. Wir sahen etwa 40 % weniger Flugzeit bei weiterhin hochwertiger Datenerfassung.

Drew Serafin, COO, Featherlong Aerial


Felderfahrung

Das ROCK Ultra fügte sich nahtlos in den bestehenden Workflow von Featherlong ein. Drew merkte an, dass der Wechsel vom R3 Pro „plug and play“ war und keine größeren Änderungen an den Standardabläufen erforderte.

Die Ultra war plug and play. Der Workflow war identisch mit dem des R3 Pro und ließ sich ohne zusätzlichen Aufwand direkt integrieren.

Drew Serafin

Somit beschränkten sich die Anpassungen auf Flugparameter – größere Höhe, höhere Geschwindigkeit und größere Abdeckung – allesamt mit Effizienzgewinnen ohne Genauigkeitsverlust.

ROCK Ultra beim Demo‑Flug in Colorado
Flug der ROCK Ultra während der Demo‑Tour in Colorado

Datenqualität und Erfassungs‑Highlights

Der Datensatz zeigte beeindruckende Details über eine Vielzahl von Merkmalen hinweg:

  • Versorgungseinrichtungen: Stromleitungen klar erfasst – selbst bei Querflug zum Korridor (großer Fortschritt gegenüber früheren Systemen).
  • Vegetation: Hervorragende Bodenpenetration in dichtem Wald und Busch – entscheidend für Bauplanung.
  • Gewässer: Kleine Bäche und Entwässerungsstrukturen präzise kartiert.
  • Strukturen und Wege: Selbst feine Fußpfade und Oberflächendetails werden im Oberflächenmodell sichtbar.

Jamie Lackner, Manager ROCK Pro Services, überprüfte den Datensatz ebenfalls und hob hervor, wie feine Details – etwa versteckte Fußwege – im generierten Oberflächenmodell sichtbar wurden. Diese Merkmale bestätigen die Fähigkeit der Ultra, Details offenzulegen, die in Roh‑Punktwolken oder mit anderen Sensoren übersehen werden.


Datensatz‑Galerie (Foto‑Slider)

Nachfolgend eine Galerie mit Stills aus dem ROCK Ultra Datensatz der Demo‑Tour. Die Ansichten zeigen Höhe, Intensität, RGB und Oberflächen‑Outputs für die luftgestützte 3D‑Kartierung.


Technische Zusammenfassung

  • Erfasst von: ROCK Robotic + Featherlong Aerial
  • Standort: Lawinenkorridor nahe Frisco, Colorado
  • Abgedeckte Fläche: ~545 Acres
  • Flughöhe: 120 m (394 ft AGL)
  • Fluggeschwindigkeit: Standard‑Demo‑Parameter (~6–7 m/s)
  • Flugtyp: Demo‑Tour — Gebirgskartierung
  • Outputs: Roh‑Punktwolke + Oberflächenmodelle + Höhenlinien/Breaklines

Über den Partner

Featherlong Aerial ist auf kommerzielle UAV‑Operationen und Datenerfassung für Vermessung, Bau und Asset‑Management spezialisiert. Mehr unter fla.us.com.


Starten Sie Ihr nächstes Projekt mit ROCK Ultra

Wenn Sie ein Projekt planen, das präzise Landvermessungs‑ und **luftgestützte 3D‑Kartierungs‑**Daten in schwierigem Gelände erfordert, bietet die ROCK Ultra die nötige Abdeckung, Dichte und Zuverlässigkeit – ohne den Workflow zu verkomplizieren.

Drohnen‑LiDAR in Aktion: Lawinenbahnen kartieren mit ROCK Ultra in Colorado | ROCK Robotic | ROCK Robotic