ROCK R3 Pro V2 & SLAM Dock – 10 Acres per Hand gescannter Wohngebiets-Scan

Dec 15, 2024

Dieser Datensatz demonstriert die Leistungsfähigkeit des ROCK R3 Pro V2 in Kombination mit der SLAM Dock V2 für bodengebundene mobile Kartierung. Die Daten wurden während eines durchgehenden Spaziergangs durch ein 10-Acre-Wohngebiet erfasst und zeigen die Fähigkeit des Systems, in einer Umgebung mit potenziellen GNSS-Abschattungen durch Häuser und Bäume eine dichte, präzise Punktwolke zu erzeugen. Dieser Workflow eignet sich ideal zur Erstellung detaillierter As-built-Dokumentationen und Digitaler Zwillinge aus Fußgängerperspektive.


Missionsüberblick

  • Plattform: Handgeführter Geh-Scan mit ROCK R3 Pro V2 und SLAM Dock V2
  • Erfasste Fläche: 10 Acres
  • Umgebung: Wohngebiet mit Einfamilienhäusern, Vegetation und offenem Parkgelände.
  • Lieferobjekte: Hochauflösende LiDAR-Punktwolke für As-built-Dokumentation und urbane Digitale Zwillinge.

Diese Mission zeigt eine schnelle und effiziente Methode, um Details auf Straßenebene zu erfassen – ohne komplexe Fahrzeugaufbauten oder Fluggenehmigungen.


Abdeckung & Kontext

Der Scan folgt einer Geh-Trajektorie über 10 Acres einer Wohnsiedlung, einschließlich Gehwege, Straßen und eines örtlichen Parks. Diese bodennahe Erfassung liefert eine äußerst detaillierte Sicht auf Merkmale, die für Stadtplanung und Asset-Management entscheidend sind – etwa Bordsteinhöhen, Zustand der Gehwege, Beschilderung, Versorgungszugänge und Gebäudefassaden. Der SLAM-Algorithmus hält die Trajektorie stabil, selbst beim Nahbereich an Gebäuden, die Satellitensignale stören können.


Datensatz-Metadaten

  • Gesamtfläche: 10 Acres
  • Koordinatensystem (Horizontal): WGS 84 / UTM Zone 13N (EPSG: 32613)
  • Vertikale Referenz: Ellipsoid

Diese Standardprojektion stellt sicher, dass die Daten problemlos in GIS-, CAD- sowie andere Konstruktions- und Analysesoftware integrierbar sind.


Leistungs-Highlights

  • Nahtlose SLAM-Erfassung: Der Datensatz zeigt eine durchgehende, hochwertige Punktwolke aus einem einfachen Geh-Scan – ein Beleg für die Effektivität und Einfachheit der Kombination aus R3 Pro V2 und SLAM Dock V2.
  • Detail auf Fußgängerniveau: Liefert eine reiche, bodennahe Perspektive, die für Asset-Inventur, Barrierefreiheitsanalysen (z. B. ADA-Konformität) und immersive virtuelle Modelle von großem Wert ist.
  • GNSS-robuste Performance: Die SLAM-Technologie ermöglicht eine robuste Trajektorie und präzise Punktwolke, selbst dort, wo klassische GNSS-Vermessung schwierig wäre.

Anwendungsfälle

Dieser Datensatz ist besonders wertvoll für:

  • Stadtplanung und -gestaltung
  • As-built-Vermessungen für Bauwesen und Immobilien
  • Erstellung Digitaler Zwillinge für Smart-City-Initiativen
  • Infrastruktur- und Asset-Management
  • ADA-Konformität und Barrierefreiheitsprüfungen
  • Virtual-Reality- und Simulationsumgebungen

Wichtigste Erkenntnisse

  • Die Vielseitigkeit des ROCK R3 Pro V2 kommt in Kombination mit der SLAM Dock V2 voll zur Geltung und macht ihn zu einem leistungsstarken handgeführten Mapping-Werkzeug.
  • Geh-Scans sind ideal, um hochfidele Daten in Bereichen zu erfassen, die für Drohnen und Fahrzeuge unzugänglich oder ineffizient sind.
  • Dieser Datensatz zeigt exemplarisch, wie sich schnell ein detaillierter, bodennaher Digitaler Zwilling einer komplexen urbanen Umgebung erstellen lässt.

ROCK R3 Pro V2 & SLAM Dock – 10 Acres per Hand gescannter Wohngebiets-Scan | ROCK Robotic | ROCK Robotic