ROCK R3 Pro V2 – Hochpräziser LiDAR-Survey in dichter Vegetation in Georgia
Aug 13, 2023
Wir stellten den ROCK R3 Pro V2 in einer der schwierigsten Umgebungen für Luft-LiDAR auf die Probe: einem stark bewachsenen 37-Acre-Gelände in Georgia. Ziel war eine vermessungstaugliche Topografie, validiert gegen klassische Bodenpunkte eines registrierten Vermessungsbüros. Der Flug bei 130 ft AGL auf einer DJI M300 lieferte herausragende Ergebnisse – Präzision, wenn sie am wichtigsten ist.
Missionsüberblick
- Plattform: Luftmission mit ROCK R3 Pro V2 auf DJI M300
- Flughöhe: ~130 ft (40 m) AGL
- Geschwindigkeit: ~5 m/s
- Fläche: 37 Acres
- Deliverables: Kolorierte LiDAR-Punktwolke, ROCK Surveyor (DTM, Konturen) und ein umfassender Accuracy Report
Abdeckung & Kontext
Das Gelände zeichnete sich durch dichten Baumbestand und hohes Gras aus. Zur Genauigkeitsprüfung wurden Traversepunkte mit Totalstation herangezogen. Der Hesai Pandar XT32 Sensor mit 32 Lasern und Dual-Return erzeugte eine dichte Punktwolke von 120 pts/ft² und drang erfolgreich durch das Blätterdach bis zur Bodenoberfläche.
Datensatz-Metadaten
- Gesamtfläche: 37 Acres
- Koordinatensystem (Horizontal): NAD83 / Georgia West (ftUS) (EPSG: 2240)
- Höhenreferenz: NAVD88 height (geoid18) (ftUS) (EPSG: 6360)
Standardprojektionen für die direkte Nutzung in führender CAD- und GIS-Software.
Leistungs-Highlights
- Außergewöhnliche Genauigkeit: Vertikal RMS 0,089 ft (2,7 cm), mit einem mittleren Höhen-Delta von 0,004 ft gegenüber Kontrollpunkten.
- Überlegene Vegetationsdurchdringung: Hohe Punktdichte und Dual-Returns ermöglichen ein sauberes Bare-Earth-Modell trotz dichter Baumkronen.
- Integrierter Field-to-Finish-Workflow: Verarbeitung in ROCK Surveyor – von der Erfassung bis zu finalen Deliverables effizient.
Anwendungen
Ideal für:
- Topografische Surveys in bewaldeten Gebieten
- Bauleitplanung & Erschließung
- Grenzvermessung unter Kronendach
- Umwelt- & Ressourcenmanagement
- Bauingenieurwesen im schwierigen Terrain
Wichtigste Erkenntnisse
- Der ROCK R3 Pro V2 liefert konsistent vermessungstaugliche Genauigkeit unter realen, anspruchsvollen Bedingungen.
- Validierung gegen klassische Methoden stärkt das Vertrauen in die Ergebnisse.
- Das integrierte ROCK-Ökosystem beschleunigt den Weg von der Erfassung bis zum Ergebnis.