Höher fliegen, schneller fertig: Wie Florida Design Consultants über 500 Acres in einem Flug mit dem ROCK Ultra kartierte
Aug 14, 2025
Für Vermessungs- und Mapping-Profis stellen Großprojekte einen klassischen Zielkonflikt dar: schnell Fläche machen oder hochdichte, vermessungstaugliche Daten erfassen. Beides zugleich erforderte bisher viel Personal, mehrere Tage im Feld und komplexe Missionsplanung. Aber was, wenn sich dieser Trade-off eliminieren ließe?
Genau das entdeckte das Team von Florida Design Consultants, Inc. (FDC), als es das neue ROCK Ultra LiDAR-System auf einem komplexen, mehrphasigen Wohngebiet in Zephyrhills, Florida, einsetzte. Durch höheres und schnelleres Fliegen kartierten sie über 500 Acres in einem einzigen Flug, sparten Tage an Arbeit ein und etablierten ein neues Effizienzmodell.
Die Herausforderung: Ausgedehnte, vielfältige Landschaft in Florida
Das Projekt in Zephyrhills war der ideale Härtetest für ein LiDAR-System der nächsten Generation. Mit über 500 Acres umfasst das Gelände eine für Florida typische Mischung anspruchsvoller Terrains.
„Die Aufgabe beinhaltet Bauphasen mit Wohnungen, Straßen, Wäldern, Sümpfen … es ist ein rundes Projekt mit mehreren Geländearten, um den Sensor zu testen“, sagt Matt Barksdale, Survey Project Manager und UAS-Pilot bei FDC.
Traditionell wäre ein Gelände dieser Größe und Komplexität ein logistisches Puzzle. Das FDC-Team schätzte, dass der Auftrag mit LiDAR der vorherigen Generation mehrere Tage Feldarbeit erfordert hätte.
Wir wären zwei oder drei Tage draußen gewesen, ständig Akkus wechseln, nur um das gesamte Areal zu schaffen.“
— Brian Drinkwater, Survey Project Manager, FDC
Dieser mehrtägige Ansatz bedeutete mehr Zeit vor Ort, mehr Personal, mehr Akkuwechsel und mehr Fehlermöglichkeiten – alles Faktoren, die Kosten erhöhen und Deadlines verschärfen.
Die Lösung: Der „Easy-Button“-Workflow des ROCK Ultra
Das FDC-Team, langjährige Nutzer von ROCK Robotic-Sensoren, veränderte mit dem ROCK Ultra seinen Ansatz grundlegend. Der langreichweitige 1550‑nm‑Laser und die taktische IMU sind darauf ausgelegt, aus großer Höhe vermessungstaugliche Genauigkeit zu liefern – praktisch ein „Easy Button“ für die Missionsplanung.
Anstatt sich in niedriger Höhe durch komplexes Gelände zu manövrieren, konnte das Team in 120 Metern (ca. 400 ft) AGL bei 18 mph fliegen – und so große Flächen in einfachen, effizienten Rastermustern abdecken. Hindernisse wie Bäume und Baumaschinen, früher eine Hauptsorge, wurden irrelevant.

Der Flug: Über 500 Acres in 70 Minuten
Die Ergebnisse des neuen Workflows waren beeindruckend. Das FDC-Team erfasste das gesamte Gelände von über 500 Acres mit nur einer Stunde und zehn Minuten Flugzeit.
Eine enorme Zeitersparnis, weniger Personalaufwand, weniger Kontrolle, die man für den Aufbau braucht … insgesamt ein riesiger Zeitvorteil“, erklärt Brian Drinkwater.
Diese Effizienz erstreckte sich auch auf die Logistik. Während ein ähnliches Projekt mehrere Tage mit ständigem Akkuwechsel erfordert hätte, wurde die Ultra-Mission mit nur drei Akkusätzen abgeschlossen. Die reduzierte Feldzeit nimmt Großflächenaufträgen den Aufwand und macht Expertenteams für andere hochwertige Aufgaben frei.
Die Ergebnisse: Daten ohne Kompromisse
Geschwindigkeit und Effizienz sind ohne Datenqualität bedeutungslos. Der eigentliche Test war, ob das ROCK Ultra – doppelt so hoch und doppelt so schnell fliegend – die gleiche vermessungstaugliche Präzision liefern konnte, auf die sich das FDC-Team verlässt. Die Antwort: ein klares Ja.
„Es war beeindruckend“, bestätigt Drinkwater. Die Daten seien „ähnlich wie die R3‑Daten [die wir erfassen] bei weniger als der Hälfte der Höhe und der Hälfte der Geschwindigkeit.“
Die saubere Bodenpunkt-Durchdringung – selbst durch dichte Wälder und Sümpfe Floridas – ist ein Beleg für den 1550‑nm‑Laser des Ultra und seine Fähigkeit, bis zu 7 Echos pro Puls zu erfassen. In der ROCK Cloud war das Bare-Earth-Modell klar und detailliert und hob Geländemerkmale deutlich hervor.
Sehen Sie die ganze Geschichte und die Daten im Video:
Ein neuer Standard für großflächige Vermessung
Die Erfahrungen von Florida Design Consultants zeigen eine klare Weiterentwicklung im LiDAR‑Mapping. Das ROCK Ultra beweist, dass Vermesser nicht länger zwischen Geschwindigkeit und Genauigkeit wählen müssen. Durch hochfliegende, schnelle Missionen reduziert es die Feldzeit drastisch, vereinfacht die Missionsplanung und senkt Betriebskosten – und liefert zugleich die makellosen, vermessungstauglichen Daten, die Profis verlangen.
Für Firmen wie FDC, die große und komplexe Projekte bewältigen, hat das neue und verbesserte ROCK Ultra LiDAR das Spiel offiziell verändert.