56th Street Underpass – SLAM und Luftbild kombiniert
Oct 02, 2024
Die Kombination aus airborne LiDAR und farbiger SLAM-Erfassung liefert für komplexe Infrastrukturprojekte unvergleichliche Detailtiefe. Der 56th Street Underpass in Denver, CO, ist ein perfektes Beispiel – erfasst wurden sowohl die oberirdische Straße als auch der unterirdische Fußgängerbereich in einem zusammenhängenden Datensatz.
Missionsüberblick
- Plattform: DJI Matrice 300 RTK
- Sensor: ROCK R3 Pro V2 (32-Kanal)
- Flughöhe: ~50 m AGL
- Fluggeschwindigkeit: 5 m/s
- Bodenscan: ROCK R3 Pro V2 mit SLAM Dock V2
- Deliverables: Hochpräziser Luft-LiDAR-Datensatz, farbiger SLAM-Punktwolken-Scan des Unterpasses, integrierter Gesamtdatensatz
Dieses Projekt demonstriert die einzigartige Fähigkeit des R3 Pro V2, Luftkartierung und GNSS-freies Scannen nahtlos innerhalb eines Workflows zu kombinieren.
Projektstandort
Das Gebiet liegt nahe der Kreuzung 56th Ave und Dallas Street in Denver, Colorado.
Grenzen:
- Norden: 58th Ave
- Westen: Chester Way
- Osten: Dallas Street
- Süden: Bereich südlich der 56th Ave, um den gesamten Unterpass im Luftbild zu erfassen
Zusätzliche Abdeckung umfasste die Northfield Tennis Courts, die sich ideal für die Kamerakalibrierung eigneten.
Datenerfassung
Luftmission
Die DJI M300 mit dem R3 Pro V2 flog mit 50 m AGL und 5 m/s, optimiert für:
- Hohe Punktdichte mit dem XT32 LiDAR-Sensor
- Doppelte Returns zur Erfassung von Oberflächendetails und niedriger Vegetation
- RGB-Bilder zur Farbgebung der Punktwolke und Orthofoto-Erstellung
SLAM-Mission
Mit dem SLAM Dock V2 wurde der R3 Pro V2 durch den Unterpass getragen, um:
- Geometrie ohne GNSS präzise zu erfassen
- Eine farbige Innenraum-Punktwolke mit 360°-Bildern zu erzeugen
- Die Ausrichtung zur Luftdatenerfassung über Ground-Control-Verknüpfungen sicherzustellen
Verarbeitungs-Workflow
Beide Datensätze – Luft und SLAM – wurden in der ROCK Cloud verarbeitet:
- PPK-Trajektorienverarbeitung für die Luftdaten zur Erreichung von 2–3 cm absoluter Genauigkeit.
- SLAM-Ausrichtung zur nahtlosen Verschmelzung des Innenraums mit der Luft-Punktwolke.
- Farbgebung mit RGB-Daten beider Missionen.
- Integriertes Endprodukt für Engineering- und Inspektions-Workflows.
Ergebnisse
1. Integrierte Punktwolke
Ein einzelner Datensatz mit Luft- und SLAM-Daten bietet ein durchgängiges 3D-Modell von Straße und Unterführung – ohne Lücken.
2. Hochauflösendes Orthofoto
Die Luftaufnahme lieferte ein scharfes, vermessungsgenaues Orthofoto für Planimetrie und visuelle Analysen.
3. Farbiger SLAM-Innenraum
Der mit dem SLAM Dock V2 erfasste Innenraum ist vollständig koloriert – ideal für Inspektion, Lichtraumprofil und Asset-Dokumentation.
Anwendungsfälle
Dieser kombinierte Datensatz eignet sich für:
- Infrastruktur-Inspektion
- Planung von Straße & Fußgängerweg
- As-Built-Dokumentation
- Lichtraum- und Sicherheitsanalysen
- Stadtplanung
Wichtigste Erkenntnisse
- Die Dual-Fähigkeit des R3 Pro V2 für Luft- und SLAM-Missionen vereinfacht komplexe Projekte mit unterschiedlichen Scan-Umgebungen.
- Die Kombination aus 50 m AGL Luft-LiDAR und SLAM-Innenkartierung erzeugt einen Datensatz, der sonst mehrere Systeme erfordern würde.
- ROCK Cloud macht das Zusammenführen, Kolorieren und Ausliefern von Multi-Source-Daten einfach und effizient.