5 Wege, wie LiDAR die Vegetationsgesundheit in der Forstwirtschaft messen kann
Mar 14, 2023
In der Forstwelt ist LiDAR eine effiziente Methode, um schnell den Gesundheitszustand der Vegetation eines Gebietes zu erfassen. Durch die Erfassung von Punktwolken zur Abbildung ihrer Struktur liefert LiDAR eine Fülle nützlicher Informationen zu Baumgesundheit, Wachstum und Struktur. Hier sind fünf zentrale Wege, wie LiDAR Forstfachleute bei der Bewertung der Vegetationsgesundheit unterstützt.

Kronenhöhe
Die Höhe von Vegetation und Bäumen bildet das Grundgerüst zum Verständnis von Ökosystemfunktionen und Biomasseverteilung. LiDAR misst die Höhe, indem Laserimpulse zum Boden gesendet und die Laufzeiten der reflektierten Signale erfasst werden. Aus diesen Informationen lassen sich hochauflösende 3D‑Karten erstellen – für präzise Höhenmessungen.
Kronendichte
Die Kronendichte ist ein weiterer wichtiger Aspekt. Luftgestütztes LiDAR kann die Dichte der Vegetation und Bäume messen und liefert praktische Daten zur Blattmasse in der Krone und zur Biomasseverteilung. Dichteänderungen im Zeitverlauf deuten auf Gesundheits‑ und Wachstumsveränderungen hin – etwa Abnahmen durch Krankheiten oder Schädlinge oder Zunahmen durch gesundes Wachstum.


Leaf Area Index (LAI)
Mit LiDAR lässt sich der Blattflächenindex (LAI) schätzen – ein Maß für die Blattmasse in einer Vegetationskrone. Der LAI beschreibt die verfügbare photosynthetische Fläche; Änderungen weisen auf Zu‑ oder Abnahmen der Baumgesundheit hin.
Kronenstruktur
Die Kronenstruktur beschreibt die Anordnung von Ästen, Blättern und Laub – also die Form einer Pflanze. LiDAR unterstützt die Messung durch detaillierte Punktwolkenkarten. Die gewonnenen Informationen geben Einblick in die Biomasseverteilung, also die Gesamtmenge organischer Substanz.
Mehr erfahren: Arbeitest du mit Vegetation und Freileitungen? ROCK Vegetation Management diagnostiziert und kommuniziert schnell kritische Verletzungen für das Asset‑Management von Übertragungs‑ und Verteilnetzen.

Holzvolumen
Holzvolumen ist das Gesamtvolumen des holzigen Materials eines Baumes. Es misst Größe und Wachstum und ist ein wichtiger Parameter in der Forstwirtschaft. Das Volumen kann – genau – mit LiDAR berechnet werden und dient u. a. der Forstbewirtschaftung, Biomasse‑Schätzung und Kohlenstoffsequestrierung.
LiDAR liefert nützliche Daten zur Gesundheit und zum Wachstum von Vegetation und Bäumen über verschiedene biophysikalische Parameter. So lassen sich nachhaltige Bewirtschaftungspraktiken unterstützen. Das ROCK Robotic Team spricht gern über deine Forst‑ und Vegetationsprojekte. Kontaktiere uns, um das Gespräch zu starten.
Besuche rockrobotic.com, um mehr über unsere vermessungstaugliche Hardware und Verarbeitungslösungen zu erfahren.